Wie Sie bereits wissen, hat das deutsche Kanalisationsnetz eine Gesamtlänge von rund 619.000 km. Interessanterweise funktionieren diese Kanalisationsnetze nicht alle auf dieselbe Weise. In Deutschland gibt es hauptsächlich drei verschiedene Arten: Mischwasser, Regenwasser und Schmutzwasser.
Die verschiedenen Varianten hängen hauptsächlich vom Baujahr und der Lage des Systems ab. In Süddeutschland, wo die Landschaft nicht so flach ist, gibt es hauptsächlich Mischwassersysteme. Das bedeutet, dass das Regenwasser in demselben Netz gesammelt und transportiert wird wie das gesamte Schmutzwasser der Gemeinde. Die Mischung fließt dann zur örtlichen Kläranlage. Hier findet dann eine gemeinsame Behandlung statt.
In Norddeutschland sowie in neueren oder an Seen gelegenen Stadtvierteln im Süden gibt es in der Regel zwei verschiedene Abwassersysteme. Eins für das eigentliche Abwasser, welches eingeleitet wird und durch das Netz zur nächsten Kläranlage fließt. Das Schmutzwasser wird gereinigt und dann in den nächsten Fluss oder See geleitet. Auf der anderen Seite ist das Regenwasser. Diese bleibt in in einem eigenen, geschlossenem System und fließt in ein natürliches Gewässer – entweder mit oder ohne eine grundlegende Behandlung.
Durch diese beiden getrennten Systeme kann das Regenwasser zum einen direkter dem Grundwasser oder der örtlichen Wasserversorgung zugeführt werden, und zum anderen entlastet es natürlich die örtliche Kläranlage, die das saubere Regenwasser nicht aufbereiten muss. Dies trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch der Anlage und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Auf der anderen Seite vervielfacht sich dadurch die Anzahl der zu bauenden Abwasserleitungen um das Doppelte. Auch das kostet Energie und vergrößert den CO2-Fußabdruck der Gemeinde.
Abgesehen von diesen drei Hauptabwasserarten sind einige abseits gelegene Standorte nicht direkt an ein festes System angeschlossen. Diese Standorte verfügen in der Regel über eine Sammelgrube, und bei Bedarf holt ein Abwasserfahrzeug das Abwasser ab, so dass die Gruben wieder leer ist. In einigen Orten gibt es auch ein Vakuum-Rohrsystem, das alles sammelt. Diese Systeme sind in Deutschland selten und aufwändiger zu warten.
Wenn Sie mehr über Wasser, Abwasser und alles, was damit zusammenhängt, erfahren möchten, folge uns und trage zu einer effizienteren Ressourcennutzung bei.
Quelle: https://abwassertalk.podigee.io/