Öffentliche Toilettenanlagen
als Trockentrennlösung
Öffentliche Toilettenanlagen
als Trocken-Trenn-Lösung
Öffentliche Toiletten sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur, um Gesundheit, Tourismus, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Wir bieten Ihnen eine besondere Alternative:



Anschlussfrei und
flexibel aufstellbar KOMFORTABEL
Geruchsfrei und
ohne Zusatzstoffe ROBUST
Wartungsarm und
einfache Entsorgung SPARSAM
Kostengünstig und
Rohstoffeffizient
DIN 30762 entsprechend
und Stand der Technik
Wir können Sie mit kostengünstigen und robusten Toilettenlösungen unterstützen, die Sie sehr flexibel aufstellen können. Unsere Produkte entsprechen der DIN 30762 und sind somit Stand der Technik.
Unsere Anlagen sind auch als barrierefreie Lösung nach DIN 18050-1 erhältlich.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung und Ausschreibung.
Öffentliche Toiletten im Wandel
Es ist leider ein allzu bekanntes Problem: Es gibt zu wenige öffentliche Toiletten. Egal ob in Singen (Singener Wochenblatt) oder Frankfurt (FAZ), in ganz Deutschland scheint es an ausreichend sanitären Einrichtungen zu mangeln. Zeitungen auf lokaler und nationaler Ebene berichten immer wieder von diesem Missstand und fordern eine Verbesserung der Situation. Schließlich ist der Mangel an öffentlichen Toiletten nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitsgefährdend sein.
Eine Lösung dieses Problems liegt in einer besseren Infrastruktur. Öffentliche Toiletten sind ein wichtiger Baustein der kommunalen Versorgung, da sie den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Allerdings ist es in der heutigen Zeit schwieriger geworden, diese Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Mit dem Wandel der Städte und dem Wegfall von Bahnhöfen und Kaufhäusern in den Innenstädten müssen die Kommunen selbst dafür sorgen, dass ausreichend Toiletten vorhanden sind.
Hier kommt ABEREUS ins Spiel. Wir möchten Kommunen und Bürgerschaften dabei unterstützen, moderne und autarke Toilettenanlagen zu bauen. Unser Ansatz ist kosteneffizient und nachhaltig zugleich. Durch den Verzicht auf Wasser kann eine einfache und robuste Infrastruktur für die Mitte der Gesellschaft bereitgestellt werden.
Indem wir mehr Toilettenanlagen zur Verfügung stellen, kann auch der Druck auf einzelne Toiletten reduziert werden. Das wiederum führt dazu, dass diese sauberer werden. Es ist wichtig, dass wir alle uns für eine verbesserte Infrastruktur engagieren und uns für eine gesündere und hygienischere Umwelt einsetzen. Mit ABEREUS haben wir die Chance, einen positiven Wandel zu bewirken.
Planung und Umsetzung einer öffentlichen Trocken-Trenn-Toilette
Planung und Umsetzung einer öffentlichen Trockentrenntoilette
Die Aufstellung einer Trockentrenntoilette ist im Grunde genommen recht einfach, dennoch müssen auch hier ein paar Dinge berücksichtigt werden. Diese sind etwas anders als bei den herkömmlichen Toiletten. Daher unterstützen wir Sie gerne nicht nur bei der Entscheidung, konkreten Planung und Umsetzung von Ihrer Toilettenanlage.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und können Ihnen sowohl bei der Auswahl der passenden Trockentrenntoilette als auch bei der fachgerechten Installation und Wartung zur Seite stehen. Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen dabei hilft, ressourcenschonende und nachhaltige Sanitärlösungen zu realisieren. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Die GOLDGRUBE® / Beton als öffentliche Lösung

- Autark: Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss nicht notwendig
- Hygienisch, geruchsfrei, keine Toilettengerüche, keine Insekten
- Bis 9.000 Benutzungen je GOLDGRUBE®
- Benutzerfreundlich, keine Einstreu, kein Spülen
- Geringe Entsorgungsmengen je Entleerung (max. 3 m³)
- Mit üblichen kleinen Vakuumfahrzeugen entleerbar
- Barrierearme Baugröße nach DIN 18040-1
- Toilettenanlagen sind in beliebiger Baugröße und Toilettenanzahl kombinierbar
- Stromversorgung für Entlüftung und Beleuchtung (optional) über Photovoltaikanlage
- Bruchfester, moderner Toilettenstuhl TTC MINERAL + wasserlose Urinale
- Geringer baulicher Aufwand
- Auftriebssicher und überflutbar (optional)
- Genehmigungsfähig (geregeltes Bauprodukt), auch in Schutzzonen
- Mit Handwaschbecken, autarker Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (optional)
- Mit vertretbarem Aufwand versetzbar
Bautypen der GOLDGRUBE®
Für den öffentlichen Bereich sehen wir vor allem die GOLDGRUBE® aus Beton für relevant. Hierfür gibt es verschiedene Einbaumöglichkeiten, welche wir hier im weiteren Verlauf genauer erläutert. Unter Datenblätter stellen wir Ihnen eben diese zur Verfügung.
GOLDGRUBE® mit Haus
Eine GOLDGRUBE® mit Haus umfasst bei uns eine Toilette in einem freistehenden Holzhaus. Wir bieten dies in vier unterschiedlichen Standardgrößen an, wobei sich die Größen in erster Linie auf die Benutzungszahlen bezieht, jedoch wird auch die Bodenplatte hierbei größer. Die GOLDGRUBE® ist aus Beton. Die Standardbaugrößen können einzeln errichtet und beliebig kombiniert werden:
- Klein – geringe Benutzerzahlen – Bodenplatte: 1,50 x 1,50 m
- Mittel – mittlere Benutzerzahlen – Bodenplatte: 1,70 x 1,70 m
- Groß – hohe Benutzerzahlen – Bodenplatte: 1,90 x 1,90 m
- Barrierearme – hohe Benutzerzahl – Bodenplatte 2,30 x 2,35 m – barrierearme Bewegungsflächen nach DIN 18040-1
Diese Optionen beinhalten keine Waschbecken. Eine Integration von Waschbecken ist möglich, was sich ebenfalls auf die Größe der Bodenplatten auswirkt.
Außerdem werden dann noch eine Pflanzenkläranlage sowie eine Wasserzisterne benötigt.
Das Toilettenhaus kann als Typ LÄRCHE oder PANEEL bestellt werden.
Weitere Details können Sie den Datenblättern entnehmen.
klein

groß

mittel

barrierearm

Toilettenanlagen
Eine Toilettenanlage besteht aus mindestens zwei Toilettenräumen. Diese können für gleiche oder unterschiedliche Benutzergruppen ausgelegt sein, wie z.B. Frauen, Männer, Unisex, barrierearme Lösung oder Personaltoilette. Je nach Größe der Anlage besteht diese aus einer oder mehreren GOLDGRUBE® / Beton mit entsprechender Bodenplatte.
Wir haben hier zwei Standardbaugrößen im Angebot. Diese können einzeln errichtet und beliebig kombiniert werden, einschließlich einem zusätzlichen barrierearmen Toilettenraum nach DIN 18040-1:
- Toilettenanlage 1 – zwei Toilettenräume mit separatem Zugang – Bodenplatte: 2,90 x 1,90 m
- Toilettenanlage 2 – zwei Toilettenräume mit Zugang über gemeinsamen Vorraum – Bodenplatte: 2,90 x 2,40 m
Diese Optionen beinhalten keine Waschbecken. Eine Integration von Waschbecken ist in beiden Typen möglich. Die Größe der Bodenplatten wird hierdurch jedoch größer. Außerdem werden dann noch eine Pflanzenkläranlage sowie eine Wasserzisterne benötigt.
Das Toilettenhaus kann als Typ LÄRCHE oder PANEEL bestellt werden.
Weitere Details können Sie den Datenblättern entnehmen.
Hier sind einige Beispiele wie die Toilettenanlagen bisher häufig genutzt wurden. Die Türen sind hier flexibel gestaltbar:
Toilettenanlage 1

Toilettenanlage 2

Beispiele für verschiedene Kombinationen
Toilettenanlage 1, zwei Außenurinale und ein barrierearme Lösung

Toilettenanlage 2 und ein barrierearme Lösung

Zwei Toilettenanlagen 1, zwei Außenurinale und ein barrierearme Lösung

Zwei Toilettenanlagen 2 und ein barrierearme Lösung

Unsere zwei Toilettenhaustypen: LÄRCHE UND PANEEL
Zu unserer GOLDGRUBE® gibt es zwei verschiedene Toilettenhaustypen: LÄRCHE und PANEEL. Während der Typ LÄRCHE eine natürliche, klassische Optik ausstrahlt, ist unser Typ PANEEL eher modern, stylisch. Beide Typen sind für eine mittlere, große oder barrierefreie Varianten der GOLDGRUBE® und der beiden Toilettenanlagen lieferbar. Die LÄRCHE ist außerdem auch für kleine GOLDGRUBE® eine Option.
Toilettenhaus LÄRCHE

Toilettenhaus PANEEL

Toiletten - Referenzen
umgesetzte Projekte mit unserem System GOLDGRUBE®

Hier finden Sie einige unsere Einheiten. Es sind bereits über 60 Anlagen in Deutschland, Österreich und Schweiz aufgestellt.
Ein Großteil ist bei öffentlichen Trägern, sowohl in Städten als auch auf dem Land.
Weitere Details der Anlagen können Sie aus der Karte entnehmen.
Copyright © 2023 Abereus GmbH & Co. KG. All rights reserved.