Die GOLDGRUBE ®
Die GOLDGRUBE ® ist eine patentrechtlich geschützte, eigene Entwicklung zur getrennten Lagerung von Fäzes und Urin in einem Behälter.
Unser System erfüllt die Norm DIN 30762 „Vorgefertigte Sanitärsysteme ohne Anschluss an Wasserversorgung und Kanalisation – Anforderungen und Produktmerkmale“ und entspricht damit dem Stand der Technik. Beim Basisbehälter aus Beton handelt es sich außerdem um ein geregeltes Bauprodukt (DIN EN 206-1, DIN 1045-2 und -4).
Zwei Bauarten wurden entwickelt und sind lieferbar:
- Die schwere, große Betonbauart – GOLDGRUBE ® / Beton für öffentliche Toiletten und Wohnhäuser
- Die leichte, kleine Kunststoffbauart – GOLDGRUBE ® / Kunststoff für private Einsatzgebiete und Freizeitbebauung

GOLDGRUBE ® / Beton
Die GOLDGRUBE ® / B – Bauart Beton besteht aus einem dichten, monolithischen Betonbehälter (nach DIN V 4034-1) mit Boden – dem Basisbehälter, mit installiertem innenliegendem Fäzesbehälter und der Betonbodenplatte / Betondeckelplatte.
Die Variante aus Beton ist statisch hoch belastbar. Sie wird in den Boden eingebaut, ist auftriebssicher und kann überflutungssicher ausgeführt werden.
Die Boden- bzw. Deckelplatte wird werkseitig mit allen notwendigen Rohren und Öffnungen vorgefertigt. Der Behälter wird vom Liefer-LKW in die Baugrube gesetzt, nach Verfüllen der Baugrube wird die Boden- bzw. Deckelplatte formschlüssig aufgelegt.
GOLDGRUBE ® / Kunststoff
Die GOLDGRUBE ® / K – Bauart Kunststoff besteht aus einem dichten Kunststoffbehälter aus Polyäthylen mit Fäzesbehälter, Boden und Deckel, Anschlussrohren und Öffnungen. Sie besitzt eine Bauartzulassung vom DIBt für den Erdeinbau.
Durch ihr geringes Gewicht kann die Kunststoffversion einfach transportiert und gesetzt werden. Gebäudelasten (z.B. Toilettenhaus) müssen durch eigene Gründung abgeleitet werden und dürfen nicht auf dem Kunststoffbehälter liegen.
Alle notwendigen Rohren und Öffnungen sind vorgefertigt.
Diese Bauart ist kleiner als die Betonbauart und für den Privatbereich, besonders für Freizeit- und Wochenendhäuser konzipiert.
Übersicht: GOLDGRUBE ® Typen
Die folgende Tabelle zeigt die GOLDGRUBE® in ihren verschiedenen Ausführungsvarianten. Alle Versionen erfüllen die Norm DIN 30762. Einige davon können sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Bereich genutzt werden, jedoch sind nicht alle überall sinnvoll. Bei den Nutzungsangaben handelt es sich um geschätzte Werte aus der Fachwelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer richtigen Wahl.
Die Versionen aus Beton können alle sowohl in ein Haus integriert werden und haben damit dann einen runden Deckel statt einer Bodenplatte. Mit Bodenplatte sind sie eine „Stand-alone-Lösung“. Die Bodenplatten bzw. Deckelplatten können drei verschiedene Oberflächenstrukturen aufweisen: betonrau, teilbetoniert oder Fertigfußboden.
Die Datenblätter liefern weitere Details rund um die verschiedenen Versionen der GOLDGRUBE®.
Material | Baugröße | Anwendung | n¹ | EW² | Volumen (gerundet) | Durchmesser Basisbehälter | Einbautiefe (gesamt) | max. Wandstärke (Integration in Gebäude) | Bodenplatte Breite | Bodenplatte Tiefe | lieferbares Toilettenhaus | Statisch belastbar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunststoff | Klein | privat | n.a. | 0,7 | 0,50 m³ | 0,93 m | 0,75 m | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | nein |
Kunststoff | Groß | privat | n.a. | 1 | 0,75 m³ | 0,93 m | 1,20 m | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | nein |
Beton | Klein | öffentlich / privat | 3.000 | 2 | 1,00 m³ | 1,30 m | 1,70 m | 20 cm | 1,50 m | 1,50 m | LÄRCHE | ja |
Beton | Mittel | öffentlich / privat | 5.000 | 3 | 1,75 m³ | 1,50 m | 1,95 m | 50 cm | 1,70 m | 1,70 m | LÄRCHE / PANEEL | ja |
Beton | Groß | öffentlich / privat | 9.000 | 6 | 3,25 m³ | 1,80 m | 2,25 m | 80 cm ⁴ | 1,90 m | 1,90 m | LÄRCHE / PANEEL | ja |
Beton | Barrierefrei³ | öffentlich / privat | 9.000 | 6 | 3,25 m³ | 1,80 m | 2,25 m | 80 cm ⁴ | 2,30 m (2,40 m)⁵ | 2,35 m (2,45 m)⁵ | LÄRCHE / PANEEL | ja |
Beton | Anlage 1 | öffentlich | 9.000 | n.a. | 3,25 m³ | 1,80 m | 2,25 m | n.a. | 2,90 m | 1,90 m | LÄRCHE / PANEEL | ja |
Beton | Anlage 2 | öffentlich | 9.000 | n.a. | 3,25 m³ | 1,80 m | 2,25 m | n.a. | 2,90 m | 2,40 m | LÄRCHE / PANEEL | ja |
¹ Anzahl an Benutzungen bei durchschnittlichen Fäzes- und Urin-Mengen je Nutzung
² privates Gebäude, Anzahl an Bewohnern bei einer jährlichen Leerung
³ Bewegungsflächen nach DIN 18040-1
⁵ Für Toilettenhaus in Eigenbau mit Wandstärke >6 cm
⁴ Wird mehr als ein Toilettenstuhl angeschlossen, variiert die Wandstärke:
- zwei Toilettenstühle auf einer Etage: 20 cm
- zwei Toilettenstühle auf zwei Etagen: 70 cm