Das Unternehmen ABEREUS
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen ABEREUS, seine Vision und Mission sowie das Gründungsteams kurz vorstellen. Weiter unten finden Sie auch noch eine kleine Chronik über die bisherige Geschichte von uns.


Indem wir Kreisläufe schließen und Energie gewinnen, kann jeder mit unserer Technologie seinen Beitrag leisten, um Wasser und CO2 einzusparen.
Anforderungen unserer
Kunden im Mittelpunkt
über 20 Jahre
im Bereich unterwegs
designed and made
in Germany
zukunftsorientiert und
verantwortungsvoll


zu Hause, in der Welt und überall im Universum.
Anforderungen unserer
Kunden im Mittelpunkt
über 20 Jahre
im Bereich unterwegs
"Designed and made
in Germany"
zukunftsorientiert und
verantwortungsvoll


Wir machen aus Abfallprodukten von heute die Wertstoffe von morgen.
Wir begeistern unsere Nutzer.
Wir ermöglichen deutlich mehr Flexibilität bei der Standortwahl.
Anforderungen unserer
Kunden im Mittelpunkt
über 20 Jahre
im Bereich unterwegs
designed and made
in Germany
zukunftsorientiert und
verantwortungsvoll
Das Team

Karsten Holzapfel
Karsten Holzapfel, Dipl.-Ing. (FH) und Gründer der HOLZAPFEL+KONSORTEN KG, befasst sich seit über 20 Jahren mit naturnahen Verfahren der Abwasserreinigung.
Dies reicht von der klassischen, biologischen Hauskläranlage als Pflanzenkläranlage, bis zu anspruchsvollen Planungen für Ortsteile, Industrieabwässer und ähnliches.
Konsequent wurde der Aspekt der Nachhaltigkeit verfolgt, denn nur durch die gemeinsame Betrachtung von Abwasservermeidung, -behandlung und -verwertung kann die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert werden.

Jan Ilzig
Jan Ilzig hat in seinem Maschinenbaustudium seinen Schwerpunkt auf den Bereich Produktionsmanagement gelegt.
Er hat in den unterschiedlichen Unternehmen abteilungs- und firmenübergreifende Aufgaben verantwortet, um grundlegende Strukturen neuzugestalten oder anzupassen. Prozesse wurden damit klarer, sicherer und einfacher für jeden einzelnen und die Qualität im Ganzen für den Kunden konnte erhöht werden.
Eine kontinuierliche Verbesserung mit dem klaren Fokus auf die jeweilige Zielsetzung bildet die Basis für sein Handeln.

Dr. Florian Wackermann
Dr. Florian Wackermann begeistert sich für das Zusammenspiel großer Entwicklungen und konkreter Schritte. Er hat im Feld der Innovationsökonomik promoviert und zahlreiche Seminare im Bereich der Führungskräfteentwicklung gehalten.
Als Directeur Général hat er alle Geschäftsbereiche eines Handelsunternehmens verantwortet und als Projektleiter für das Warenwirtschaftssystems den Großteil der kaufmännischen Prozesse analysiert und digitalisiert.
Ein klares Ziel als Kompass und die kontinuierliche Arbeit an den einzelnen Schritten sind für ihn die wichtigsten Bausteine für langfristigen Erfolg.
Schutz unseres Trinkwassers

Wasser ist eins der wertvollsten Güter. Wir Menschen benötigen es genauso wie die allermeisten anderen Lebewesen auf diesem Planeten.
Süßwasser im speziellen ist die Grundlage für unser Trinkwasser. Gemeinsam schützen wir unser Trinkwasser und verringern die Verunreinigungen in diesem wertvollen Rohstoff. Wir wollen unseren Beitrag für die Erreichung der SDGs leisten und sind daher auch eine Partner der Vereinten Nationen.
Durch die Nutzung von Trockentrenntoiletten kommen wir unseren Ziel ein gutes Stück näher. Verschiedene Belastungen, wie Östrogene oder Drogenrückstände, kommen so nicht ins Abwasser und können damit auch nicht in die Seen und Flüsse gelangen.
Auf diese Weise schützen wir die Natur und auch unser zukünftiges Trinkwasser. Nur wenn wir den gesamten Kreislauf des Wassers anschauen und begreifen, können wir gemeinsam etwas bewirken.
ABEREUS Chronik
2023 ABEREUS GmbH & Co. KG
Karsten Holzapfel und die ABEREUS GbR fusionieren zur ABEREUS GmbH & Co. KG.
2023 Vereinte Nationen
Die ABEREUS GbR geht eine Partnerschaft mit den Vereinten Nationen ein.
2022 ABEREUS GbR
Jan Ilzig und Dr. Florian Wackermann starten mit der ABEREUS GbR eine Vertriebsgesellschaft.
2020 50. Anlage
Im Herbst 2020 wird in Zingst an einem Wanderweg die 50. Anlage aufgestellt. Mittlerweile ist die GOLDGRUBE® in unterschiedlichsten Größen und Ausführungen in ganz Deutschland zu finden.
2013 Kunststoff Version
Um auch kleinere Bereiche abzudecken, wie zum Beispiel ein Tiny House, wird die Kunststoff Variante von Karsten Holzapfel entwickelt. Diese ist deutlich kleiner und damit auch nochmal flexibler.
2009 Expansaion in die DACH-Region
Im April 2009 wird die erste GOLDGRUBE® an einen Kunden in Österreich verkauft.
2006 Entwicklung der Goldgrube
Karsten Holzapfel entwickelt die GOLDGRUBE® und stellt die Erste bei sich im Garten auf. Im gleichen Jahr wird das Patent angemeldet und weitere gehen im Nationalpark Hainich in Betrieb.