Der Baikalsee in Sibirien ist nicht nur der tiefste (1642 m) und älteste (über 25 Millionen Jahre) Süßwassersee der Erde, sondern auch einer der klarsten. Mit einer Fläche von 31.722 km² und einem Wasservolumen von 23.615 km³ enthält er rund 20 % der weltweiten flüssigen Süßwasserreserven.
Seine Umgebung ist geprägt von majestätischen Gebirgen, dichten Wäldern und einer einzigartigen Flora und Fauna. Rund 85 % der Tierarten im Baikalsee sind endemisch, darunter die berühmte Baikalrobbe. Der See wird von 336 Flüssen gespeist, während nur ein einziger Fluss, die Angara, aus ihm herausfließt.
Seit 1996 gehört der Baikalsee zum UNESCO-Weltnaturerbe. Trotz seiner Schönheit ist er durch Umweltprobleme wie Verschmutzung und Klimawandel bedroht. Nachhaltiger Tourismus und Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um dieses Naturwunder zu bewahren.
Für mehr Informationen über Süßwasser, folgt uns und tragt zu einer effizienteren Ressourcennutzung bei.
Quelle: Baikalsee – Wikipedia
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-sonnenuntergang-wasser-gefroren-8784376/


