Heiß, heißer, am heißesten: 2024

Date

Das Jahr 2024 wird in Deutschland voraussichtlich das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1881 werden. Heiß, heißer, am heißesten: 2024 ist definitiv ein Jahr, das in die Geschichte eingehen wird. Der Copernicus Climate Change Service der EU geht davon aus, dass die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegen wird, was einen wichtigen Meilenstein in der Klimakrise darstellt. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen zurückzuführen, aber auch andere Faktoren wie das Wetterphänomen El Niño und eine geringere Wolkenbedeckung tragen dazu bei.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird, was die dringende Notwendigkeit ambitionierter Klimaschutzmaßnahmen unterstreicht. Heiß, heißer, am heißesten: 2024 könnte ein Weckruf sein. Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Change Service, betont, wie wichtig sofortige und aggressive Klimaschutzmaßnahmen sind, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu mildern.

Steigende Temperaturen haben weitreichendere Folgen, wie häufigere und intensivere Wetterextreme, und unterstreichen die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit, um das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen. Heiß, heißer, am heißesten: 2024 lässt erahnen, was passiert, wenn wir nicht handeln.

Unsere Toiletten „produzieren“ weniger Treibhausgasemissionen. Wenn Sie also mehr darüber erfahren möchten, schließen Sie sich uns an und setzen Sie sich für eine bessere Ressourcennutzung ein.

Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimawandel-erderwaermung-2024-waermstes-jahr-copernicus-100.html

Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaftsfoto-des-himmels-912364/

More
articles