Klimawandel und Wasserknappheit

Auf dem Foto ist ein laufender Wasserhahn zu sehen. Das Waschbecken ist in einem Hellblau und leicht im Hintergrund.

Date

Die EU-Kommission warnt vor zunehmender Trockenheit in Europa und ruft zum bewussteren Umgang mit Wasser auf. Der Klimawandel und die Wasserknappheit fordern uns auf zu handeln. Umweltkommissarin Jessika Roswall betont, dass Industrie, Landwirtschaft sowie Verbraucher ihre Verantwortung erkennen müssen, da Wasser ein endliches Gut ist.

Noch vor dem Sommer soll eine neue Wasserstrategie vorgestellt werden. Geplante Maßnahmen könnten unter anderem eine transparentere Darstellung des Wasserverbrauchs in Haushalten umfassen – ähnlich wie bereits erfolgreich in der Energiekrise erprobt.

Dabei liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland pro Kopf bei 121 Litern pro Tag. Hauptverbrauchsquellen sind Körperpflege (36 Prozent), Toilettenspülung (27 Prozent) und Wäschewaschen (zwölf Prozent).

Die anhaltende Trockenheit ist eine direkte Folge des Klimawandels. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete zwischen Februar und Mai nicht einmal die Hälfte der üblichen Regenmenge. Sollte sich die Entwicklung fortsetzen, droht das Frühjahr 2025 das trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden.

Roswall unterstreicht, dass Europa nicht mehr selbstverständlich über genügend Wasser verfügt. Schwankungen zwischen extremer Trockenheit und Überschwemmungen stellen eine Herausforderung für alle Mitgliedstaaten dar. Die neuen Strategien sollen dabei helfen, dieser Problematik gezielt entgegenzuwirken.

Wenn du viel Wasser sparen willst, nutze eine Trockentrenntoilette. Für mehr Informationen rund um Klimawandel und Wasserknappheit, folge uns und trage zu einer effizienteren Ressourcennutzung bei.

Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/duerre-in-europa-eu-kommission-ruft-zum-wassersparen-auf-a-f504eb00-030e-4d2e-9b63-3f134aa5d9c8

Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/wasser-fliesst-in-ein-waschbecken-31213992/

More
articles