Deutschlands Gewässer sind in Not: 53% der Flüsse, Bäche und Seen befinden sich in einem schlechten oder sehr schlechten ökologischen Zustand, wie ein Bericht der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND zeigt.
Damit steht Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern ungünstig da. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schreibt vor, dass alle Gewässer bis 2027 einen guten Zustand erreichen müssen, bei Nichteinhaltung drohen hohe Bußgelder. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Vorschriften und einer stärkeren Rechenschaftspflicht, insbesondere gegenüber der Industrie und der Landwirtschaft, die einen großen Anteil an der Wasserverschmutzung haben.
Der Bericht unterstreicht auch, dass die Wasserkrise in Deutschland Teil einer globalen Herausforderung ist: Ein Viertel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sofortige Maßnahmen und politische Veränderungen sind unerlässlich, um diese Probleme zu entschärfen und die Wasserqualität zu verbessern. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann Deutschland auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten und die Gesundheit seiner Wasserökosysteme sicherstellen.
Wenn Sie Teil des Wandels sein wollen, besorgen Sie sich eine unserer Toiletten.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-gewaesser-oft-in-schlechtem-zustand-102.html
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/hauser-fluss-bunt-farbenfroh-10841747/