Unser TTB DUO

Auf dem Foto ist ein 60 Liter Weithalsfass in einem Keller unter einem TTC MINERAL angeschlossen. Daneben steht ein Ersatzfass und ein Urintank.
Ein 60 Liter-Weithalsfass im Keller. Im Vordergrund der Urintank und ein Ersatzfass des TTB DUOs.

Die TTB DUO ist eine Lösung zur getrennten Lagerung von Fäzes und Urin in zwei Behältern, Fass und Tank. Es wird gemeinsam mit der Trockentrenntoilette TTC MINERAL verwendet.

Der Fäkaliensammelbehälter ist ein Weithalsfass mit einem Volumen von 30, 60, 120 (220) Litern. Es befindet sich unter dem TTC MINERAL (z.B. im Keller) und ist durch senkrechte Fallrohre luftdicht mit dem Fass verbunden. Durch eine dauerhafte Entlüftung sind Toilettenraum und Kellerraum frei von Toilettengerüchen. Bitte achten Sie hier auf die Mindestdeckenhöhe. 

Ein volles Weithalsfass tauscht man einfach gegen ein Leeres. Dazu schieben Sie den „Deckel“ etwa 5 cm nach oben, entnehmen das volle Fass und ersetzen es durch ein leeres Fass. Die Fässer (besonders >60 Liter) können auf Fassrollern gestellt und somit mit geringem Aufwand bewegt werden.

Das 60 Liter-Standardfass ist für die Benutzung einer Person für 9-12 Monate ausreichend. Es sind auch größere Volumen bis 220 Liter möglich. Je nach Anzahl der Nutzungen ist eine Entleerung pro Jahr mittels Saugfahrzeug genügend sein.

Als Urinsammeltank wird eine handelsüblicher PE-Abwassertank, entweder als frei aufgestellter Tank im Keller oder im Erdeinbau genutzt. Der Standort des Urintanks ist somit recht frei wählbar, z.B. auch in einem anderen Kellerraum oder außerhalb des Gebäudes. An einen Tank können mehrere TTCs angeschlossen werden. Es sind also prinzipiell auch Toiletten in verschiedene Stockwerke möglich

Ein 500 Liter-Tank ist für die Benutzung von einer Person für 12 Monate im Normalfall ausreichend. Je nach Volumen und Anzahl der Nutzungen ist auch hier eine Entleerung pro Jahr mittels Saugfahrzeug oder Pumpe genügend.

Der Urin kann auch an geeigneter Stelle in die Abwasserleitungen eingebunden werden.

Vorteile und Eigenschaften der TBB DUO

Die TTB DUO ist umweltfreundlich und wirtschaftlich für Betreibende sowie komfortabel und hygienisch für Benutzende. Es kann sowohl für den privaten wie auch öffentlichen Bereich genutzt werden. 

Auf dem Foto ist ein blaues Weithalsfass mit einer entsprechenden Muffe abgebildet. Dieses System kann mit einer unseren Trockentrenntoilette verbunden werden.
Weithalsfass eines TTB DUOs
  • Autark: Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss nicht notwendig
  • Stromversorgung für Licht (optional) und Entlüftung über Photovoltaikanlage möglich
  • Je nach Lage, geringer baulicher Aufwand
  • Vielseitig einsetzbar, flexibel an Randbedingungen anpassbar
  • Verschiedene Fassgrößen möglich
  • Mehrere Toiletten, auch über verschiedene Stockwerke möglich
 
  • Komfortable und kostengünstige Trockentrenntoilette
  • Hygienisch: keine Toilettengerüche, keine Insekten
  • Benutzerfreundlich: ohne Spülen, Einstreu oder Chemikalien
  • Die Fäkalien sind nicht sichtbar
  • Der Nutzende hat keinerlei Umgang mit den Stoffen
 
  • Geringe Entsorgungsmengen je Entleerung (ca. 90% weniger als herkömmliche WCs)
  • Kein Anfall von Abwasser durch die Toilette
  • Auch mit üblichen kleinen Vakuumfahrzeugen entleerbar oder direkte Abgabe im Klärwerk bzw. einen Einleiter nach Rücksprache mit Verband
  • Eine Entnahme zur Nutzung der Stoffe ist möglich (rechtliche Bedingungen einhalten)
Prinzipskizze des TTB DUO, das ein Urinsammelsystem mit einer Querschnittsansicht eines Toilettenraums und Kellers zeigt. Zu den Merkmalen gehören eine Mineraltoilette, eine Entlüftung, ein Urinschlauch, ein Fallrohr, ein blaues Fass und ein Urintank. Die Beschriftungen sind auf Deutsch.
Prinzipskizze vom DUO Aufbau im Keller
Das Bild zeigt den Aufbau im Keller eines TTB DUOs. Im unteren Bereich steht das blaue Weithalsfass und ist nach obenhin mit einem schwarzen Fallrohr verbunden. Oben rechts ist eine Rohrabzweigung für die Entlüftung.
Ein 120-Liter Fass im Keller unter einem TTC MINERAL

Wichtige Ergänzungen zum TTB DUO

Abgang der Entlüftung

Es gibt beim Abgang der Entlüftung zwei generelle Optionen: entweder im Keller oder im Toilettenraum selbst. Bei einem Anschluss der Entlüftung im Toilettenraum befindet sich der Anschluss an das Entlüftungsrohr an der Rückseite des TTC MINERAL, während er sich sonst im Kellerraum darunter befindet. Unsere Trockentrenntoiletten sind so konzipiert, dass beide Versionen möglich sind. Wir haben hier zwei Bilder zur Erläuterung sowie weitere Details in der Anleitung. Des Weiteren finden Sie hier im Anschluss je eine Tabelle für den Keller bzw. Toilettenraum mit entsprechenden notwendigen Kombinationen an Rohren. 

Schematische Darstellung eines Abwassersystems mit einer TTB DUO-Toilette in einem Toilettenraum, die über Rohre mit einem 60-Liter-Blaufass im Keller verbunden ist. Zu den Komponenten gehören eine Entlüftung im Kellerraum, ein E100-Rohr, Muffen und Rohrverbindungen mit Gummidichtungen.
Entlüftung im Keller​
Schematische Darstellung eines Abwassersystems mit einer TTB DUO-Toilette in einem Toilettenraum, die über Rohre mit einem 60-Liter-Blaufass im Keller verbunden ist. Zu den Komponenten gehören eine Entlüftung im Toilettenraum, ein E50-Rohr, Muffen und Rohrverbindungen mit Gummidichtungen.
Entlüftung im Toilettenraum​
Tabelle für Entlüftungsabgang im Keller

Für den Entlüftungsabgang im Keller benötigen Sie immer ein Fallrohr E100 sowie eine Manschette. Die Anzahl an weiteren Fallrohren sowie Schellen entnehmen Sie bitte der Tabelle. 

Natürlich sind auch andere Höhe möglich, dafür müssen Sie dann die entsprechenden Rohr selbst zuschneiden. 

Fassgröße
GesamthöheFallrohr EntlüftungWeitere FallrohreManschetteSchelle
30 Liter140 cmE1001
30 Liter190 cmE1005011
30 Liter240 cmE10010012
30 Liter290 cmE10015012
60 Liter150 cmE1001
60 Liter200 cmE1005011
60 Liter250 cmE10010012
60 Liter300 cmE10015012
120 Liter165 cmE1001
120 Liter215 cmE1005011
120 Liter265 cmE10010012
120 Liter315 cmE10015012
220 Liter185 cmE1001
220 Liter235 cmE1005011
220 Liter285 cmE10010012
220 Liter335 cmE10015012
Tabelle für Entlüftungsabgang im Toilettenraum

Für den Entlüftungsabgang im Toilettenraum benötigen Sie immer ein Fallrohr E50 sowie eine Manschette. Die Anzahl an weiteren Fallrohren sowie Schellen entnehmen Sie bitte der Tabelle. 

Natürlich sind auch andere Höhe möglich, dafür müssen Sie dann die entsprechenden Rohr selbst zuschneiden. 

Fassgröße
GesamthöheFallrohr EntlüftungWeitere FallrohreManschetteSchelle
30 Liter90 cmE501
30 Liter140 cmE505011
30 Liter190 cmE5010012
30 Liter240 cmE5015012
60 Liter100 cmE501
60 Liter150 cmE505011
60 Liter200 cmE5010012
60 Liter250 cmE5015012
120 Liter115 cmE501
120 Liter165 cmE505011
120 Liter215 cmE5010012
120 Liter265 cmE5015012
220 Liter135 cmE501
220 Liter185 cmE505011
220 Liter235 cmE5010012
220 Liter285 cmE5015012

Urintank

Als Urintank nutzen Sie entweder ein frei aufgestellter Kellertank oder einen Erdtank außerhalb des Gebäudes. Beide Optionen sind beim TTB DUO möglich. Jedoch hat jede Option unterschiedliche Vor- und Nachteile, die je nach den örtlichen Gegebenheiten zum Tragen kommen. Wir beraten Sie daher gerne dazu.  

Beide Tankoptionen können sowohl mit einer als auch mit mehreren Toiletten verbunden sein, so dass Sie einen großen Tank nutzen und  mehrere Toiletten oder auch Urinale anschließen.

Fassgrößen

Das 60 Liter-Standardfass ist für die Benutzung von einer Person für 9-12 Monate ausreichend, aber auch bei hohen Benutzerzahlen eine Fasslösung mit größerem Volumen bis 120 Liter möglich ist. Die Fässer (besonders >60 Liter) können mit flachen Fassrollern mit geringem Aufwand bewegt werden. Je nach Größe und Zusatz sind entsprechende Mindestraumhöhen im Keller notwendig. Das Bild zeigt verschiedene Optionen und Sie können alle bei uns im Shop erhalten.

Ein Diagramm veranschaulicht die Mindesthöhenanforderungen für zwei Fasstypen des TTB DUO: 60 Liter und 30 Liter. Der Aufbau umfasst ein TTC MINERAL, ein Rohr und ein Fass mit blau gekennzeichneten Abmessungen – 88 cm für das 60-Liter-Fass und 76 cm für das 30-Liter-Fass. Fassgrößenabschnitte sind sowohl für den Toilettenraum als auch für den Keller angegeben.

Fasstausch und Entleerung

Schiebt man den „Deckel“ mit der Gummimanschette etwa 5 cm nach oben, kann man das volle Weithalsfass einfach gegen ein Leeres tauschen. Ein volles Fass kann verschlossen und kühl bis zu einem Jahr gelagert werden, so dass Sie auch beim TTB DUO nicht so häufig eine Entleerung beauftragen müssen.

Die Fässer werden mittels eines üblichen Saugfahrzeugs entleert, oder an einer entsprechenden Stelle des Abwasserverbands abgeliefert. Eine Eigennutzung (Kompostierung, Biogasanlage, etc.) ist je nach Land ebenfalls möglich, sollte aber davor mit den lokalen Behörden abgestimmt sein.

Installation von Trockentrenntoiletten über zwei Etagen

Installation von Trocken-Trenn-Toiletten über zwei Etagen

Beim Einbau mehrerer Trockentrenntoiletten, auch über mehrere Etagen, wird jede Toilette mit eigenem Fallrohr an ein Fäzesfass angeschlossen. Hierdurch müssen die beiden Toilettenstühle leicht versetzt zueinander stehen, so dass im Keller die beiden Fässer nebeneinander stehen können. Es ist ferner auch möglich ein solche Option an einer GOLDGRUBE® anzuschließen. 

Diagramm mit Querschnitten und Draufsichten von Rohrleitungen. Enthält beschriftete Komponenten wie Rohrverbindungen, Manschetten und Maße. Seiten- und Vorderansichten zeigen das Erdgeschoss mit mehreren Toilettenstühlen, während Draufsichten den Grundriss mit einem Schachbrettmuster zeigen. Vorgestelltes Produkt: TTC MINERAL.
Einbau über zwei Stockwerke