In der Fränkischen Schweiz wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 12 verschiedene wasserlose Toiletten im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will das bayerische Umweltministerium testen, welche Konzepte sich gut an Wanderparkplätzen, in Naturparks oder allgemein dem öffentlichen Raum eignen. Nach 2 Jahren wird der Naturpark Fränkische Schweiz dann die Erfahrungen und Empfehlungen zusammenfassen.
Während unsere Toiletten die 2022 veröffentlichte DIN 30762 bereits erfüllen, war sie noch kein Maßstab für die verschiedenen Produkte. So hatten die Mitarbeitenden des Naturparks Angebote für verschiedene Konzepte aus ganz Europa eingeholt, um die unterschiedlichen Ansätze kennenzulernen.
Von ABEREUS sind 2 Anlagen im Projekt enthalten: in Ahorntal inkl. einem Häuschen von uns und in Rupprechtstegen mit einem lokal gebauten Toilettenhaus, das auch einen Unterstand gegen Regen bietet.
Weitere Anlagen kommen beispielsweise von nowato oder Raimund Schlenk. In der Region können Besucher also Toiletten mit Fließband oder Einstreu kennenlernen, Hockurinale für Damen ausprobieren oder einfach ihre Wanderung entspannt fortsetzen, weil es endlich Toiletten am Wegesrand gibt.
Wenn Sie sich für lokale nachhaltige Lösungen interessieren, folgen Sie uns und setzen Sie sich mit uns ein für A Better Resource Use.
Quelle: ABEREUS
Foto: ABEREUS