Unsere Fasslösung

Wir haben auch eine kostengünstigere Alternative zu unserer GOLDGRUBE®. Diese nennen wir Fasslösung und sie basiert auf einem oder mehreren Weithalsfässern mit einem umgebauten Deckel und unserer Trockentrenntoilette. Die Version ist vor allem für Gebäude, die einen Keller oder ähnliches haben. Die Fasslösung hat jedoch einen höheren „Wartungsaufwand“ zu den GOLDGRUBE®, da die Fässer einen kleineres Volumen aufweisen. Je nach Fassvolumen werden auch unterschiedliche Deckenhöhen benötigt. Auf dieser Seite sehen Sie einige Beispiele wie wir die Fasslösung bereits verbaut haben, auch über verschiedene Stockwerke.
Der Fäkaliensammelbehälter, als Weithalsfass befindet sich unter dem TTC MINERAL (z.B. Keller). Die senkrechten Fallrohre sind luftdicht mit dem Fass verbunden und durch die dauerhafte Entlüftung ist der Toilettenraum wie auch der Kellerraum geruchsfrei.


Wichtige Ergänzungen zur Fasslösung
Abgang der Entlüftung
Es gibt beim Abgang der Entlüftung vor allem zwei generelle Optionen: Keller oder Toilettenraum. Bei einem Anschluss der Entlüftung im Toilettenraum wird die Trockentrenntoilette direkt angeschlossen, während sonst die Entlüftung im Keller angeschlossen wird. Unsere Trockentrenntoiletten sind so konzipiert, dass beide Versionen möglich sind. Wir haben hier auch nochmal eine Anleitung hinterlegt.
Entlüftung im Keller

Entlüftung im Toilettenraum

Fassgrößen
Das 60 Liter-Standardfass ist für die Benutzung von einer Person für 9-12 Monate ausreichend und bei hohen Benutzerzahlen ist auch eine Fasslösung mit größere Volumen bis 120 Liter möglich. Die Fässer (besonders >60 Liter) können mit flachen Fassrollern mit geringem Aufwand bewegt werden. Je nach Größe und Zusatz sind entsprechende Mindestraumhöhen im Keller notwendig. Das Bild zeigt verschiedene Optionen und Sie können alle bei uns im Shop erhalten.

Fasstausch und Entleerung
Schiebt man den „Deckel“ mit der Gummimanschette etwa 5 cm nach oben, kann man das volle Weithalsfass einfach gegen ein Leeres tauschen. Ein volles Fass kann verschlossen und kühl bis zu einem Jahr gelagert werden und so muss man auch bei der Fasslösung nicht so häufig entleeren.
Die Fässer werden mittels eines üblichen Saugfahrzeugs oder an einer entsprechenden Stelle des Abwasserverbands entleert. Eine Eigennutzung (Kompostierung, Biogasanlage, etc.) kann je nach Land ebenfalls möglich sein, sollte aber mit den lokalen Behörden abgestimmt sein.
Urintank
Als Urintank nutzen Sie entweder ein freiaufgestellter Kellertank oder ein Erdtank außerhalb des Gebäudes und an diesen können Sie auch mehrere Trockentrenntoiletten anschließen.
Installation von Trockentrenntoiletten über zwei Etagen
Installation von Trocken-Trenn-Toiletten über zwei Etagen
Beim Einbau mehrerer Trockentrenntoiletten, auch über mehrere Etagen, wird jede Toilette mit eigenem Fallrohr an ein Fäzesfass angeschlossen. Hierdurch müssen die beiden Toilettenstühle leicht versetzt zu einander stehen, so dass im Keller die beiden Fässer nebeneinander stehen können. Es ist auch möglich ein solche Option an einer GOLDGRUBE® anzuschließen.
